Einladung zum Landesimkertag
Am 20.03.2022 um 08:30Uhr im Gasthaus Pointwirt/ Scheffau.
Der Landesimkertag beinhaltet die „ordentliche Generalsversammlung“ unserer Imkergenossenschaft sowie die Mitgliederversammlung des Landesvereins für Imkerei und Bienenzucht.
Der diesjährige Festvortrag wird von dem Südtiroler Fachberater für Imkerei, IM und WL Ing. Andreas Platzer abgehalten. In diesem Festvortrag geht es uns vor allem um die anstehenden Herausforderungen, über die uns durch die internationale Tätigkeit vom IM Platzer, ein recht spannender Einblick geboten wird.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme unserer Imkerinnen und Imker!
Liebe Mitglieder,
wir ändern zeitgerecht die Statuten des Landesverbandes und der Genossenschaft. Anbei findet ihr die geänderten Statuten.
Die Abstimmung findet am Landesimkertag statt.
Damit ihr nicht alles durchlesen müsst, haben wir euch die Änderungen in den jeweiligen Statuten in den folgenden Dokumenten herausgeschrieben.
Dieser Imkertag wird erstmalig Veranstaltet. Am Vormittag findet die Gauversammlung statt und am Nachmittag eine Veranstaltung der Bildungsakademie.
Programm:
09:30Uhr bis 12:00Uhr: Gauversammlung Pinzgau
Tagesordnungspunkte:
Eröffnung; Totengedenken, Bericht Gauobmann, Bericht Landesobmann, Bericht Trachtreferent, Bericht Schulungsreferent,
Bericht Pressesprecher/Genossenschaft: Herausforderungen in der Imkerei, Honigprämierung, Honigqualität und Honiggewinnung, Neuigkeiten aus der Genossenschaft.
12:00Uhr bis 13:30Uhr: Mittagspause
13:30Uhr bis 17:00Uhr: Imkern in der Großraumbeute „Dadant“ und „Angepasster Brutraum im Gebirge“
Veranstaltungsort: Postwirt Maishofen
Anmeldung:
Referenten der Tagung: Ulrike DIBORA, Gerald LINDENTHALER, Thomas RENNER
Beitrag: €20.-
Anmeldung unter:
Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung in Tamsweg
Friedhofstraße 6
5580 Tamsweg
Wie auch die letzten Jahre bieten wir Euch für die Vorbereitung zur – hoffentlich recht guten – Honigsaison wieder unsere bewährten Aktionen an.
Den ganzen Februar und März sind die Rähmchen und die Umarbeitung von eurem eigenem Wachs deshalb in Aktion.
Wir wünschen uns allen eine erfolgreiche Honigsaison!
Für Vollzargen im Kuntzsch, Einheitsmaß und Zander sowie Flachzargen für Einheitsmaß Zander und Dadant US
jeweils € 1.-
Mindestmenge: 25 kg
€ 4,50 pro kg
Wir haben für 2022 einiges vor. Wie angekündigt möchten wir dabei auch über unsere Landesgrenzen hinweg einen Blick riskieren. Dementsprechend haben wir einige recht bekannte Referenten geladen.
Wir beginnen diese Reihe mit dem Gründer der „Ludwig Armbruster Imkerschule“ IM Binder Jürgen, der uns über sein Steckenpferd – dem angepassten Brutraum – am 05.03.2022 bei unserem Saison Opening am Imkerhof berichten wird.
Für die weiteren Vorträge konnten wir auch IM Platzer Andreas gewinnen, der am Landesimkertag einen Vortrag halten wird.
Des Weiteren sind wir in Terminabstimmung mit Frau Dr. Pia Aumeier, IM Monika Heller, Dr. Martin Hintersteiner und noch weiteren Referenten.
Wir dürfen uns also auf ein Jahr voller spannender Berichte und Vorträge freuen. Es geht uns dabei um einen Rundblick und Weiterbildung in der Imkerei und ein Aufräumen mit „Märchen und Sagen“, die derzeit in der Imkerszene viel unnötige Verwirrung stiften.
IM Binder Jürgen – Der angepasste Brutraum.
05.03.2022 / Saison Opening am Imkerhof Salzburg
Anmeldung erforderlich.
Dr. Hintersteiner Martin – Futter & Fütterung.
05.03.2022 / Saison Opening am Imkerhof Salzburg
Anmeldung erforderlich.
IM Heller Monika – Waldtracht im Kobernaußerwald.
05.03.2022 / Saison Opening am Imkerhof Salzburg
Anmeldung erforderlich.
IM Platzer Andreas – Imkerei in Italien, Herausforderungen für die Zukunft.
20.03.2022 / Landesimkertag in der Scheffau (Pointwirt)
Dr. Aumeier Pia – Zander, warum wir machen was wir machen. Wissenschaft vs. Legende.
Dezember 2022
Anmeldung erforderlich.
… und viele Weitere