Sonntag, 19.Juni 2022 ab 12 Uhr
Direkt nach der Begattungsstelle Eugendorferberg
Das Fest findet bei jeder Witterung statt!
Liebe Imkerinnen, Imker und Gönner der Natur!
Ihr seid alle gerne eingeladen am Sonntag, den 19.06.2022 ab 12 Uhr, zur Begattungsstelle Eugendorferberg zu kommen.
Miteinander wollen wir eine gesellige Zeit verbringen und dabei den Informationsaustausch bezüglich den Themen „Zucht in der Imkerei“, Rassenerhaltung etc. pflegen.
Für Speis und Trank, sowie Kaffee und Kuchen ist gesorgt.
Eingeladen sind alle Mitglieder und Familienangehörigen, Nachbarortsgruppen und alle Freunde der Bienenzucht und Imkerei sowie alle Interessenten.
Wegbeschreibung: Auf der Schwaighofenstraße ganz oben Richtung Pension Alpenblick fahren, direkt nach der Pension Alpenblick links abbiegen in den Gottsreithweg, ca. 1,5 km auf Schotterstraße fahren, dann im Wald kurz vor Bio Geißler.
Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen!
Dörner Marcus
Obmann Ortsgruppe Eugendorf
Freundlinger Andreas
Leiter der Begattungsstelle Eugendorferberg
Sehr geehrte Obleute,
bei der Futterbeschaffung 2022 kommt es aufgrund der aktuellen Situation laufend zu Schwierigkeiten. Am 24.03.2022 wurde uns durch den Vertreter der Agrana auch mitgeteilt, dass derzeit Aganabee vom Markt genommen und Api Invert nur mehr sehr eingeschränkt verfügbar ist.
Da weder die Agrana noch wir als Landesverein davon ausgehen können, dass sich die Situation bessert, werden wir für 2022 wie folgt vorgehen:
Statement:
Wir können nicht verifizieren warum die Situation derzeit so schwierig ist, das ist auch nicht unsere Aufgabe. Tatsache ist aber, dass der Genossenschaft die Menge von 96 Paletten Zucker (gleicher Zucker wie im Vorjahr / bestellt im September 2021) storniert wurde. Wir konnten hierzu bis Dato auch noch keine Ersatzmenge auftreiben, nur vereinzelt Restbestände aufkaufen. Ebenso wurde uns nach Anfragen bei verschiedenen Herstellern und Händler von Zucker und Futtermitteln mitgeteilt, dass derzeit nichts verfügbar ist und die Lieferketten derzeit leer sind.
Diese Aktion starten wir um unserer Verantwortung gegenüber unseren Mitgliedern nachzukommen. Zu unseren Gunsten wirkt sich im Moment aus, dass wir als Genossenschaft des Landesvereins auftreten. Damit werden wir versuchen einen vorrangigen Platz einzunehmen.
Es fällt derzeit aber recht deutlich zu unseren Ungunsten aus, dass die Futterbeschaffung für Bienen ein Fleckerlteppich an Möglichkeiten und Cent-Reiterei ist und wir mit unserer Menge für die Hersteller eigentlich nicht wirklich interessant sind.
Eine Option für die Zukunft könnte sein hier besser zusammenzustehen, um den „Hebel“ Landesverein für den Einkauf von Futtermitteln aktiver nutzen zu können und somit für die Hersteller doch interessanter zu werden.
Mit freundlichen Grüßen,
Wilhelm Kastenauer
Thomas Renner
Am Freitag, 18.03. holen wir euer Wachs im Tennengau & Lungau ab! Ihr könnt bei unserem Bus Wachs verkaufen und Mittelwände kaufen, natürlich zu den selben Preisen wie direkt am Imkerhof.
Wir versuchen den Zeitplan so gut wie möglich einzuhalten, seid daher bitte pünktlich an den angegebenen Treffpunkten. Sollten wir uns aufgrund des Verkehrs oder des Kunden Aufkommens doch einmal um ein paar Minuten verspäten, bitten wir um ein bisschen Geduld – wir kommen auf jeden Fall!
Am 11.03.2022 geht es (endlich ) wieder zu unserer Wachstour in die Gaue!
Wir beginnen im Pinzgau/ Pongau, die Tour:
Wie immer könnt Ihr Euer Wachs gegen Mittelwände tauschen, uns Euer Eigenwachs mitgeben oder uns euer Wachs verkaufen.
Einladung zum Landesimkertag
Am 20.03.2022 um 08:30Uhr im Gasthaus Pointwirt/ Scheffau.
Der Landesimkertag beinhaltet die „ordentliche Generalsversammlung“ unserer Imkergenossenschaft sowie die Mitgliederversammlung des Landesvereins für Imkerei und Bienenzucht.
Der diesjährige Festvortrag wird von dem Südtiroler Fachberater für Imkerei, IM und WL Ing. Andreas Platzer abgehalten. In diesem Festvortrag geht es uns vor allem um die anstehenden Herausforderungen, über die uns durch die internationale Tätigkeit vom IM Platzer, ein recht spannender Einblick geboten wird.
Wir bitten um zahlreiche Teilnahme unserer Imkerinnen und Imker!
Liebe Mitglieder,
wir ändern zeitgerecht die Statuten des Landesverbandes und der Genossenschaft. Anbei findet ihr die geänderten Statuten.
Die Abstimmung findet am Landesimkertag statt.
Damit ihr nicht alles durchlesen müsst, haben wir euch die Änderungen in den jeweiligen Statuten in den folgenden Dokumenten herausgeschrieben.
Dieser Imkertag wird erstmalig Veranstaltet. Am Vormittag findet die Gauversammlung statt und am Nachmittag eine Veranstaltung der Bildungsakademie.
Programm:
09:30Uhr bis 12:00Uhr: Gauversammlung Pinzgau
Tagesordnungspunkte:
Eröffnung; Totengedenken, Bericht Gauobmann, Bericht Landesobmann, Bericht Trachtreferent, Bericht Schulungsreferent,
Bericht Pressesprecher/Genossenschaft: Herausforderungen in der Imkerei, Honigprämierung, Honigqualität und Honiggewinnung, Neuigkeiten aus der Genossenschaft.
12:00Uhr bis 13:30Uhr: Mittagspause
13:30Uhr bis 17:00Uhr: Imkern in der Großraumbeute „Dadant“ und „Angepasster Brutraum im Gebirge“
Veranstaltungsort: Postwirt Maishofen
Anmeldung:
Referenten der Tagung: Ulrike DIBORA, Gerald LINDENTHALER, Thomas RENNER
Beitrag: €20.-
Anmeldung unter:
Haus für Wirtschaft, Arbeit und Bildung in Tamsweg
Friedhofstraße 6
5580 Tamsweg
Wie auch die letzten Jahre bieten wir Euch für die Vorbereitung zur – hoffentlich recht guten – Honigsaison wieder unsere bewährten Aktionen an.
Den ganzen Februar und März sind die Rähmchen und die Umarbeitung von eurem eigenem Wachs deshalb in Aktion.
Wir wünschen uns allen eine erfolgreiche Honigsaison!
Für Vollzargen im Kuntzsch, Einheitsmaß und Zander sowie Flachzargen für Einheitsmaß Zander und Dadant US
jeweils € 1.-
Mindestmenge: 25 kg
€ 4,50 pro kg