Liebe Imker,
aufgrund der herannahenden Frist zum Einreichen der Förderanträge, ist der Andrang an Honiguntersuchungen enorm groß. Da unser Labor nicht alle Proben bis zum 20. Juli analysieren kann, schicken wir per Post oder per Mail Probeneingangsbestätigungen aus. Diese Bestätigungen können statt dem Laborbericht eingereicht werden, das Untersuchungsergebnis kann später nachgereicht werden.
Probeneingangsbestätigungen werden automatisch an alle verschickt, die Ihren Honig vor dem 20.Juni zur Untersuchung einreichen.
Liebe Grüße,
euer Imkerhof Team
Dieses Jahr findet wieder eine Honigprämierung in Salzburg statt! Da wir sehr viele Anfragen dazu bekommen, haben wir hier alle wichtigen Informationen in Kürze zusammengefasst:
Wir freuen uns über zahlreiche Einsendungen und wünschen bis dahin eine gute Saison!
Das Honiglabor wird von Dipl-Biol. Christian Steube, einem freundlichem und dynamischem Bayern geleitet. Er betreibt selber eine kleine Imkerei und beschäftigt sich u.a. mit Bienenprodukten und Bienengesundheit. Damit können wir den Imkerinnen und Imkern unser Labor als Servicestelle im Imkerhof anbieten . Wir hoffen auf zahlreiche Besucher, auch wenn mit der Umstellung des EU Förderprogrammes die Untersuchungen etwas teurer geworden sind. Eine gute Honigqualität, Bienenproduktqualität und gesunde Bienen sollten uns das allemal wert sein.
Vollbetrag: € 85,40
Selbstbehalt Imker/in: € 10,00
Beinhaltet: Wassergehalt, Leitfähigkeit, pH-Wert, Invertase
Voraussetzung für Kleingeräte-, Investitionsförderung und Qualitätszertifikat
Benötigte Menge: 500 g Honig
Vollbetrag: € 45,10
Selbstbehalt Imker/in: € 5,00
Beinhaltet: Wassergehalt, Leitfähigkeit, pH-Wert
Kann nicht zum Ansuchen diverser Förderungen oder Qualitätszertifikat verwendet werden!
Benötigte Menge: 250 g Honig
Vollbetrag: € 23,60
Selbstbehalt Imker/in: € 6,00
Beinhaltet: Prozentanteil an gelöstem Propolis, Propolisanteil in mg, Alkoholgehalt (rechnerisch ermittelt)
Probenmenge: mind. 20 ml
Vollbetrag: € 57,10
Selbstbehalt Imker/in: € 10,00
Maximal 6 Völker pro Sammelprobe. Der Selbstbehalt gilt nur bei korrekter Probenentnahme.
Probenmenge: mind. 15 g Futterkranzprobe
Vollkosten: € 221,60
Selbstbehalt Imker/in: € 40,00 zzgl Versandkosten
Beinhaltet: Auszählung von mind. 500 Pollenkörnern, Feststellung der Pollenhäufigkeit mit Angabe von Prozentwerten der Häufigkeit.
Wird nicht im Honiglabor Salzburg untersucht, sondern weiter verschickt.
Probenmenge: 500 g Honig
Vollkosten: € 116,40
Selbstbehalt Imker/in: € 20,00 zzgl Versandkosten
Beinhaltet: Orientierende Durchsicht (ohne Angabe von Zähl- oder Prozentwerten).
Wird nicht im Honiglabor Salzburg untersucht, sondern weiter verschickt.
Probenmenge: 500 g Honig
Vollbetrag: € 20,00
Nicht förderfähig!
Alkoholbestimmung von Met, Wein, Likör, Brand, etc. Ausgenommen Eierlikör.
Probenmenge: mind. 200 ml
Vollbetrag: € 20,00
Nicht förderfähig!
Probenmenge: mind. 50 ml
Vollkosten: € 182,00
Selbstbehalt Imker/in: € 20,00 zzgl Versandkosten
Beinhaltet: Wachsuntersuchung auf chemisch-synthetische Wirkstoffe und Thymol
Wird nicht im Honiglabor Salzburg untersucht, sondern weiter verschickt.
Probenmenge: ca. 1/2 Mittelwand oder entsprechendes Stück Blockwachs