Königinnen Zuchtkurs und Vermehrungskurs – 2 Halbtage
Königinnen Zucht und Vermehrungskurs
Ort: Imkerhof – 5321 Koppl, Wolfgangseestraße 108
Datum: 20. und 21. Mai 2022
Beginn: Am 20. Mai um 13:00 Uhr
Am 21. Mai um 08:30 Uhr
Kosten: € 30,00 für gesamte Schulung
Teilnehmerzahl mit maximal 25 Teilnehmer*innen – die Teilnehmeranzahl ist begrenzt
Schutzkleidung muss jeder Teilnehmer selbst mitbringen.
An melden unter E-Mail: Tel. 0664-2599406
Bin von 24.04.2022 bis 05.05.2022 nicht erreichbar.
Willi Kastenauer
Praxismodul Erweiterung / Schwarmverhinderung
Vortragender: WIELAND Franz
Dauer: 4 Einheiten á 50 min
Kosten: € 15
Veranstaltungsort: LUNGAU
Anmeldung bei: m@il
Tel. 0664 / 42 37 090
Das Seminar findet unter Einhaltung der am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln statt. Eine vorherige Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin ist unbedingt notwendig.
Biologisch Imkern
Der Grundgedanke der biologischen Landwirtschaft spiegelt sich in allen Betriebszweigen wider, so auch in der Imkerei. Die Einhaltung der Bio-Richtlinien und die Auseinandersetzung mit den ideellen Werten der Biolandwirtschaft bringt neuen Schwung in die imkerliche Arbeit. Die dazu erforderlichen Richtlinien und Schritte der Umstellung werden im Detail vermittelt.
Inhalt:
• Grundlegende Gedanken zum biologischen Landbau und zur biologischen Imkerei,
• Bestimmungen der EU und des Verbandes BIO AUSTRIA,
• Biozertifizierung,
• Bienengesundheit/Behandlung
• Verarbeitung und Vermarktung
Zielgruppe:
Dieser Kurs ist einerseits für alle BIO AUSTRIA Imkerbetriebe, die auf biologische Imkerei umstellen müssen, und andererseits für alle interessierten konventionellen Imker, die an einer Umstellung interessiert sind.
Referent:
WL IM Alfred Bründl
Kursanrechnungen:
• 8 BIO AUSTRIA Stunden
Gilt auch als Imkerkurs lt. BIO AUSTRIA Produktionsrichtlinien
Kurskosten:
35,– € inkl. Schulungsunterlagen
Veranstalter:
Ein Kursangebot vom Imker Landesverband Salzburg in Zusammenarbeit mit BIO AUSTRIA Salzburg.
VARROA online Schulung
Ersatzkurs für für Varroaseminar online vom 23.04.2022 LUNGAU
Vortragender Leonhard GRUBER
Dauer: 4 Einheiten zu je 50 Minuten
Kosten: € 15
Anmeldung per Mail bei:
2. Varroaschulung Salzburg / Flachgau
- Varroaschulung Salzburg / Flachgau
Datum: 23.04.2022
Zeit: 08:30 Uhr – 12:30
Ort: Imkerhof Salzburg, 5321 Koppl Wolfgangseestraße 108
Seminarraum 1. Stock
Vortragender: IM Wilhelm Kastenauer
Bitte unten parken. Unten befindet sich eine Glocke dann kann ich von oben öffnen.
Kosten: € 15,00
Bitte um Anmeldung: E-Mail wilhelm.kastenauer@imkerhof-salzburg, Tel. 0664-2599406
Varroa Schulung Lungau
Vortragender: GRUBER Leonhard
Dauer: 4 Einheiten á 50 min
Kosten: € 15
Veranstaltungsort: LUNGAU
Anmeldung bei: m@il
Tel. 0664 / 50 42 188
Das Seminar findet unter Einhaltung der am Veranstaltungstag gültigen Corona-Regeln statt. Eine vorherige Anmeldung bis spätestens 1 Woche vor dem Veranstaltungstermin ist unbedingt notwendig.
Jede*r Seminarteilnehmer*In erhält eine Kursbestätigung
1. Varroaschulung Salzburg / Flachgau
- Varroaschulung Salzburg / Flachgau
Datum: 22.04.2022
Zeit: 13:00 Uhr – 17:00
Ort: Imkerhof Salzburg, 5321 Koppl Wolfgangseestraße 108
Seminarraum 1. Stock
Vortragender: IM Wilhelm Kastenauer
Bitte unten parken. Unten befindet sich eine Glocke dann kann ich von oben öffnen.
Kosten: € 15,00
Bitte um Anmeldung: E-Mail wilhelm.kastenauer@imkerhof-salzburg, Tel. 0664-2599406
Neueinsteigerseminar Mitterpinzgau
An diesem Abend treffen sich die Teilnehmer*innen erstmals. Dabei erfolgt die Einführung und es werden die weiteren Termine vereinbart.
Kursleiter:
IM Unterberger Peter
IM Bründl Alfred (Schwerpunkt Bio-Imkerei)
Die Teilnehmer*innen werden in zwei Gruppen aufgeteilt und einem der beiden Kursleiter zugeteilt. Die Auswahl erfolgt nach Wunsch der Teilnehmer*innen, jedoch sollten zwei annähernd gleich große Gruppen gebildet werden.
Das gesamte Seminar umfasst mind. 24 Bildungseinheiten, die Seminarkosten von € 100 betreffen das Gesamtpaket, im Preis inbegriffen sind Kursunterlagen, welche auf einem Datenstick übergeben werden.
Das Seminar findet unter Einhaltung der jeweils zu den am Veranstaltungstag geltenden Corona-Regeln statt.
Anmeldung unter:
UNTERBERGER Peter 06582 / 72433 Mail:
oder