Waldtrachtkurs Tennengau

Waldtrachtkurs am Samstag, den 10.6.2023 von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr mit IM Josef Pichler, Ort: Pfarrhaus, Adnet 10, 5421 Adnet,

Theorie und Praxis.

ACHTUNG – neue Adresse Veranstaltungsort – im Pfarrhaus Adnet

3 Bildungseinheiten á 50 min

Ev. Rückfragen und unbedingte Voranmeldung per mail an:

Die Veranstaltung ist mit 20 Teilnehmern begrenzt.

Die Teilnahme ist kostenlos

Zuchtkurs

Zuchtkurs am Samstag, den 3.6.2023 von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit Landeszuchtreferent und ACA Vorstandsmitglied IM WL Christian Winkler.

8 Bildungseinheiten á 50 min

Ort: Josef Pichler, Riedl 70, 5421 Adnet, …Theorie und Praxis.

Ev. Rückfragen und unbedingte Voranmeldung per mail an:

Kosten € 30

Die Veranstaltung ist mit 20 Teilnehmern begrenzt.

Varroaschulung 3.0 in Saalfelden

am Freitag, 21. April 2023

Ort: 5760 Saalfelden, Mittergasse 26

(Postgebäude, in den Räumen des Bildungszentrums Saalfelden im 1.Stock; Eingang links neben dem Musikgeschäft)

Vortragender: WL Dipl.-Ing. Richard Kaiser

Beginn 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr (4 Bildungseinheiten á 50 Minuten)

Kosten € 15,–

Anmeldung unter        oder 0664 / 16 05 724   unbedingt erforderlich bis spätestens 1 Woche vor dem Seminar

Begrenzte Teilnehmerzahl (max. 30 Teilnehmer*Innen) – Reihung nach Reihenfolge des Einlangens der Anmeldung

Jede *r Teilnehmer*in erhält zu Ende des Seminars eine Bestätigung über den Besuch dieses Kurses

 

HINWEIS:

Für die Ausstellung eines Wanderzeugnisses braucht man gemäß der neuen Förderung den Nachweis des Besuchs einer Varroaschulung, nicht länger als 4 Jahre zurück. Ebenso benötigt man für die Inanspruchnahme diverser sonstiger Förderungen eine Bestätigung über den Besuch eines Varroaseminars, nicht älter als 4 Jahre.

Infoabend “Mein Einstieg in die Imkerei” – ONLINE

Da die vorigen 2 Termine so begehrt waren, gehen wir mit diesem Infoabend in die 3. Runde.

 

An diesem Abend informieren wir Dich über deinen möglichen Einstieg in die Imkerei und Bienenzucht.

Wir werden Dich über folgende Themen Informieren:

  • Was bedeutet es Imker sein zu dürfen.
  • Was musst Du an Engagement mitbringen um erfolgreich Deine Bienen betreuen zu können
  • Beschaffung von Bienenvölkern und Equipment
  • Wie steige ich in die Imkerei ein
    • Frühjahreskurs oder Sommerkurs
  • Wo Informiere ich mich am besten, wie ist der Landesverband organisiert, was ist die aktuelle Gesetzeslage,

Dieser Infoabend ist Kostenlos und richtet sich an all jene die mit der Imkerei beginnen wollen, an diesem Abend begleitet uns auch der Referent für Ökologische Bienenhaltung im Bundesland Salzburg Hr. WL Brandl Andreas und steht im Besonderen für all jene Fragen zur Verfügung die die Bio Bienenhaltung betreffen.

 

Anmeldung über “

Der Teilnahmelink wird per Mail ausgeschickt.

Neueinsteiger FLACHGAU

Montag 27. März 2023

Zeit: 18:00 Uhr

Falls jemand an diesem Tag keine Zeit hat, kann er/sie auch den Termin am 24.3. oder am 25.3.2023 wählen

Ort: Seminarraum Salzburger Imkergenossenschaft – Imkerhof Koppl

5321 Koppl, Wolfgangseestraße 108

Seminarleiter: IM Willi Kastenauer

Anmeldung bei Willi Kastenauer

Tel. Nr. 0664-2599406 oder E-Mail: oder

Kursbeitrag: E 100,00.- für gesamten Kurs (6 Teile + Varroaschulung)

Bei den ersten Treffen werden die Termine der weiteren Seminare vereinbart

Neueinsteiger FLACHGAU

Samstag 25. März 2023

Zeit: 08:30 Uhr

Falls jemand an diesem Tag keine Zeit hat, kann er/sie auch den Termin am 24.3. oder am 27.3.2023 wählen

Ort: Seminarraum Salzburger Imkergenossenschaft – Imkerhof Koppl

5321 Koppl, Wolfgangseestraße 108

Seminarleiter: IM Willi Kastenauer

Anmeldung bei Willi Kastenauer

Tel. Nr. 0664-2599406 oder E-Mail: oder

Kursbeitrag: E 100,00.- für gesamten Kurs (6 Teile + Varroaschulung)

Bei den ersten Treffen werden die Termine der weiteren Seminare vereinbart

Neueinsteiger FLACHGAU

Freitag 24. März 2023

Zeit: 18:00 Uhr

Falls jemand an diesem Tag keine Zeit hat, kann er/sie auch den Termin am 25.3. oder am 27.3.2023 wählen

Ort: Seminarraum Salzburger Imkergenossenschaft – Imkerhof Koppl

5321 Koppl, Wolfgangseestraße 108

Seminarleiter: IM Willi Kastenauer

Anmeldung bei Willi Kastenauer

Tel. Nr. 0664-2599406 oder E-Mail: oder

Kursbeitrag: E 100,00.- für gesamten Kurs (6 Teile + Varroaschulung)

Bei den ersten Treffen werden die Termine der weiteren Seminare vereinbart

Infoabend “Mein Einstieg in die Imkerei” – ONLINE

An diesem Abend informieren wir Dich über deinen möglichen Einstieg in die Imkerei und Bienenzucht.

Wir werden Dich über folgende Themen Informieren:

  • Was bedeutet es Imker sein zu dürfen.
  • Was musst Du an Engagement mitbringen um erfolgreich Deine Bienen betreuen zu können
  • Beschaffung von Bienenvölkern und Equipment
  • Wie steige ich in die Imkerei ein
    • Frühjahreskurs oder Sommerkurs
  • Wo Informiere ich mich am besten, wie ist der Landesverband organisiert, was ist die aktuelle Gesetzeslage,

Dieser Infoabend ist Kostenlos und richtet sich an all jene die mit der Imkerei beginnen wollen, an diesem Abend begleitet uns auch der Referent für Ökologische Bienenhaltung im Bundesland Salzburg Hr. WL Brandl Andreas und steht im Besonderen für all jene Fragen zur Verfügung die die Bio Bienenhaltung betreffen.

 

Anmeldung über “

Der Teilnahmelink wird per Mail ausgeschickt und zusätzlich hier veröffentlicht.

Neueinsteigerseminar 2023 Schwerpunkt ökologische Bienenhaltung

Starttermin für unsere Neueinsteiger mit dem Schwerpunkt “Bio Imkern”

Vortragender ist der Bio Referent des Landesverbandes WL Brandl Andreas aus Henndorf

Der 18. März ist der Starttermin für den gesamten Kurs. Ihr werdet an diesem Tag über die weiteren Termine und den Verlauf des Kurses genau informiert. Dieser Kurs beinhaltet 26 BE, die Kosten für den gesamten Lehrgang belaufen sich auf €100.-

Anmeldung unter: